Posts mit dem Label Scott Pilgrim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scott Pilgrim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 28. Juni 2010
You punched me in the boob! Prepare to die... #1
Die Veröffentlichung von SCOTT PILGRIM vs The World, der Edgar-Wright-Verfilmung der Comicreihe von Bryan Lee O'Malley rückt immer näher. Wenn auch nur mit zugekniffenen Augen. Denn bis der Film in Deutschland herauskommt müssen wir immer noch den November abwarten.
Für alle, die gerade erst dazu gestoßen sind: Scott Pilgrim ist Anfang zwanzig, lebt in Toronto, ist arbeitslos, spielt bei der erfolglosen Band Sex Bob-omb (deren Lieder für den Film von Lieblingsscientologen Beck stammen, nice!) und ist Hals über Kopf in die geheimnisvolle Amerikanerin Ramona Flowers verliebt.
Für seine Zukunft mit Ramona muss Scott gegen ihre "sieben bösen Ex-Freunde" kämpfen. Kämpfen im Sinne von Faust- und bewaffnetem Zweikampf. Die Action-Szenen habe ich in den Comcis eigentlich immer als Bewährungsprobe für Scott oder Konfrontation mit der Vergangenheit seiner Freundin angesehen. Und trotz der Möglichkeit metaphorischen Mehrwerts meistens auch überblättert. Nicht dass O'Malley nicht jede Menge Komik in diese Szenen einstreut (und viele Referenzen, die ich nicht verstehe, weil ich nie über Super Mario Bros. 1 hinausgekommen bin) und sie auch sonst ganz interessant gestaltet. Aber nach mehr als zwei Seiten davon verlier ich eben das Interesse.
Allerdings sei gesagt, dass 1. diese Szenen im Film höchstwahrscheinlich furios, mindblowing und super-unterhaltsam von Edgar Wright in Szene gesetzt wurden und 2. die Attraktivität von Scott Pigrim nicht die heißen Action Szenen sind.
Was die Comics für mich so großartig machte und was ich mir auch vom Film verspreche sind großartige, witzige und echt klingende Dialoge von Menschen in meinem Alter.. Außerdem toll: die wiedererkennbaren Charaktere, Vegan Police, der Humor, die Portraitierung des Lebens Anfang 20, die Originalität der Geschichte.
Also: Lasst euch nicht von der Actionlastigkeit der früheren Trailer in die Irre führen. Oder freut euch einfach daran wie geil diese Szenen im Film auszusehen scheinen.
Ich liebe diesen neuen und bisher besten internationalen Trailer, den ich oben gepostet hat. Er lässt die Vorfreude auf den großartigen Cast (Kieran Culkin als Scotts Mitbewohner Wallace Wells!!!!! Jason Schwartzman!!!! Chris Evans!!! Und ist die Miniszene mit Brandon Routh am Schluss nicht herrlich???) wachsen und zeigt die lustigen Seiten des Originalmaterials genau so wie die epischen Kampfszenen. Whoaa.
Auf Edgar Wrights Homepage gibts übrigens noch einige Details und die Trackliste zum Soundtrack. Neben neuen Songs von Beck sind auch noch neue Originalsongs von Broken Social Scene und anderen mit dabei.
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Ramona Flowers
Ich wollte nur die Kunde verbreiten, dass Edgar Wright (Regisseur von Shaun Of The Dead, Hot Fuzz un nu Scott Pilgrim vs. The World) auf seinem Blog ein supertolles Bild von Ramona Flowers gepostet hat. Ramona Flowers ist die kopfverdrehenden Nymphe aus der Scott Pilgrim-Comic-Reihe von Bryan Lee O'Malley, die Wright gerade verfilmt hat. (Hier könnt ihr mehr darüber herausfinden.)
Ich bin keine Comicexpertin aber ich mag lustige und unterhaltsamen Geschichten mit sympathischen problembeladenen und im Teufelskreis ihrer eigenen Unzulänglichkeiten gefangenen Charakteren. Und deshalb finde ich Scott Pilgrim spitze. Außerdem ist es gut mal wieder Protagonisten im eigenen Alter vorzufinden (, die ungefähr genau so wenig erreicht haben wie man selbst.). Aber hab ich das nicht schonmal geschrieben? ....Mmmmh. Wie dem auch sei:
RAMONA ! (aka Mary Elizabeth Winstead*)
*Andere Castmitglieder sind: Michael Cera, Jason Schwartzman, Kieran Culkin ...
Sonntag, 13. September 2009
"Those aren't birds, sweetheart (...)"
Donnerstag, 2. April 2009
Scott Pilgrim gets real

Bis vor kurzem beschränkte sich mein Comic-Wissen auf die fünf lustigen Taschenbücher, die mir meine Tante damals als Geschenke von der Tankstelle mitbrachte, wenn sie uns einmal im Jahr besuchte. Zu jenem Zeitpunkt muss ich so zwischen 7 und 10 Jahre alt gewesen sein.
Zehn Jahre später hatte ich irgendwann genug darüber gelesen wie toll WATCHMEN sein sollte und besorgte mir neugierig eine Exemplar.
Ich war begeistert. Aber da mir unzählige Zitate à la "the best graphic novel of all time" auf der Rückseite klar machen wollten ich sei auf der Spitze dieses Mediums angekommen machte ich auch keine Anstalten mir irgendwelche anderen Comics zu kaufen. Wahrscheinlich würden die meisten von den Dingern tatsächlich sowieso seichter, uninteressanter, weniger komplex, bedeutungsschwanger und anspruchsvoll sein als es WATCHMEN war.
Dann kam Scott Pilgrim. Ebenso wie bei WATCHMEN, wurde ich auf Scott Pilgrim aufmerksam, als ich von der geplanten Verfilmung las. Kein geringerer als Edgar Wright, der Regisseur von Hot Fuzz und Shaun of the Dead und Erfinder der Serie Space (die ich immer noch nicht gesehen habe.) sollte die Regie bei der Realverfilmung der Reihe übernehmen. .
Bis jetzt habe ich also den dritten und fünften Band der Scott Pilgrim Reihe von Bryan Lee O'Malley gelesen und bin ziemlich begeistert von Scott, seinen trotteligen Freunden, der geheimnisvollen Ramona Flowers, dem Humor, den lustigen Einfällen des Autors, den dummen Songs von Sex Bo-bomb und den bösen Ex-Freunden.
Scott Pilgrim ist Anfang zwanzig, ein bisschen verpeilt und nicht gerade auf der Gewinnerseite seiner Generation. Er wohnt in Toronto. Zunächst mit seinem schwulen Mitbewohner, dann mit Ramona Flowers und schließlich wieder alleine. Er ist Sänger (wenn ich mich recht entsinne...) und Gitarrist einer schlechten Band und lebt von dem ein oder anderen Nebenjob. Irgendwie fand ich es, als ich anfing die Comics zu lesen sehr erfreulich mal wieder einem gleichaltrigen Helden zu begegnen. Die meisten Hauptpersonen in der Nähe meiner Altersklasse sind entweder 18 oder 30. Oder 35. Age matters. Und deshalb ist die Tatsache allein, dass Scott zu Begin der Reihe 23 ist ein Pluspunkt.
Negativ fallen bei Scott Pilgrim vor allem die hässlichen Cover auf. Ich habe mich ein bisschen geschämt mich mit den Büchern in der S-Bahn blicken zu lassen bzw. hatte Angst als Sailor-Moon verkleidete Hermaphroditen würden sich nach meiner Nummer erkundigen.
Ähnlich gewöhnungsbedürftig sind für den/die ein oder andere/n vielleicht auch die einzelnen Action Passagen. (Ja. Es gibt Kämpfe in dem Comics. Und sowohl Roboter als auch Ninjas lassen sich da blicken.) Ich hab mir einfach vorgestellt, dass diese Kämpfe ein Symbol für die psychischen Anstrengungen und Belastungen von Beziehungen und der Adoleszenz im Allgemeinen sind, dann ging das schon.
Die absolute Stärke von Bryan Lee O'Malley Geschichten sind die witzigen, spritzigen und realistisch anmutenden Dialoge.
Aus diesem Grund ist meine Vorfreude auf den Film von Edgar Wright mit Michael Cera als Scott auch ungebremst. Ich glaube, das könnte ziemlich fantastisch werden.
Und hier gibt es die ersten Bilder von Scott Pilgrim und Sex Bob-omb in echt.
Abonnieren
Posts (Atom)