Posts mit dem Label Kleinigkeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleinigkeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Februar 2011

Kleinigkeiten #5

# Es ist an der Zeit sich in Listen einzutragen und etwas zu Ende zu bringen, das schon längst beendet sein sollte.

Procrastinatrix from Emily Herr on Vimeo.

# Lucy Knisley hat diesen Monat gleich mal drei neue Stop Paying Attention Comics  raus gehauen. Schön für uns. THE MAZE, über das freie beschreiten neuer und unerwarteter Lebenswege, gefällt mir eigentlich am besten. Allerdings finde ich alle drei Comics in ihrer Tendenz etwas verworren und es fehlt -vor allem in WEAKNESS FAIR- der deutliche Spannungsbogen, der ihre Comics zu so gut verpackten kleinen Geschichten macht.
Und dann hat Lucy noch eine kleine Songsammlung hochgeladen, die auch nicht gerade von schlechten Eltern ist. Irgendwo wird dann auch die Grenze zum Kreativneid überschritten. "^^"*


# Stillstand und das Gefühl dem eigenen Potential nicht nachzukommen gehören  zu den unangenehmsten Situationen. Mein Bruder zitiert in solchen Zusammenhängen immer wieder gerne Beppo Straßenkehrer, der während seines Studiums auf der Straßenkehrerakademie höchswahrscheinlich ein Auslandssemester bei Zen-Buddhisten verbracht hat und Momo sein Handwerk wie folgt erklärt:  " "Das ist wichtig…Schritt - Atemzug - Besenstrich. Schritt - Atemzug - Besenstrich…" 

In diesem Monat erscheint Joelles erstes (von ihr illustriertes) Buch bei Jacoby & Stuart und es ist ziemlich großartig zu sehen inwiefern einzelne entschlossene und manchmal auch kleine rückwärts gewandte Schritte, in die richtige Richtung führen. Vielleicht ist es auch inspirierend.
So wie diese kongeniale Video/Song Kollaboration von Andrea Dorfman und Tanya Davis:






# Mal zwei Sätze zum Dschungelcamp. Ich hab ungefähr drei Folgen gesehen. Unter anderem die, in der Sarah Dingens Peer von Jays angeblichem Vorschlag mit ihr eine Romanze zu spielen, erzählt und sich am Ende eine Konfrontation zwischen Sarah und dem Rest des Camps in der vermeintlich überraschenden Nachricht entläd, dass jemand das Camp freiwillig verlassen will. ! Man kann sagen was man will. Diese Folge war spannender und unterhaltsamer als 90% der deutschen Serien und Filme, die ich in den letzten fünf Jahren gesehen habe. Das ist traurig....

(...) Und während er sich die Hammerquoten und zahlreichen Medienberichte über den Erfolg dieser Dschungelcamp-Staffel durchlas konnte der Redakteur nicht aufhören darüber nachzudenken welche phantasielose Krimireihe er als nächstes entwickeln würde.

# Carlton Cuse schrieb für die NYT einen unspektakulären aber scheinbar ehrlichen Artikel über seine kreative Regeneration nach Lost und dem Weg zu seinem neuen Projekt.

# The People's Key, das neue Album von BRIGHT EYES kann jetzt noch bis 15. Februar in voller Länge auf npr angehört werden.

# Lucky McGee hat auf dem Sundance-Filmfestival seinen neuen Film THE WOMAN vorgestellt. Bei vielen Zuschauern führten die schonungslosen Darstellungen des Films wohl zu allerlei unvorhergesehenen körperlichen Reaktionen. Viele Menschen verließen die Vorführung und eine Frau verletzte sich leider beim fluchtartigen Verlassen des Saals am Kopf. Und dann gab es noch diesen skurrilen Konflikt mit einem Zuschauer, der seine Verachtung des Films (man solle ihn verbrennen oder so) und die Filmemacher am Ende lauthals im Saal verkündete. Ich würde den Film erstens gerne sehen und zweitens finde ich es schon irgendwie faszinierend, dass ein Film solche Reaktionen hervorrufen kann und Menschen tief verstört zurücklassen kann. Ich fand dieses Interview mit dem Regisseur Lucky McGee sehr interessant. Und Drew McWeenys Bericht von der Vorführung sollte man auch unbedingt gelesen haben.

# Ich mag es wenn ich in Interviews oder Artikeln über Filmemacher das Gefühl bekomme, dass mir eine Tor zu einer großen mir bisher unbekannten Welt an Wissen und Weisheit geöffnet wird. Das trifft insbesondere auf diesen New Yorker Artikel über Guillermo Del Toro zu. Geilster Scheiß.

# Rian Johnson dreht einen neuen Film. Das ist insofern interessant als dass ich seinen letzten, The Brothers Bloom, als wirklich genial empfand. Die Art und Weise wie Johnson in dieser Geschichte Spannung und Unterhaltung mit den Dilemmata seiner Hauptfiguren verknüpfte war wirklich virtuos und sehr unterhaltsam. Sein neuer Film trägt zur Zeit noch den Titel Looper. Anscheinend geht es um Zeitreisen(de). Die Bilder mit denen Johnson den Produktionsprozess dokumentiert sind auf jeden Fall sehr ansehnlich und interessant:  [http://loopermovie.tumblr.com/page/1]

# Ich weiß nicht wie die Menschen in 1000 Jahren die Entwicklung von tumblr beurteilen werden. Ich hab ehrlich gesagt noch nicht 100%ig verstanden was einen tumblr von einem stinknormalen Blog unterscheidet. Aber wen kümmert das. In Ägypten gehen gerade Menschen für ihre politischen Grundrechte auf die Straße. Und irgendwo in den USA oder Großbrittannien montiert ein 17-jähriger in Photoshop Tom Hanks Köpfe auf Tierkörper. Und es ist großartig! Noch besser: fuckyeahdirectors, ähh...guilty pleasure?: fuckyeahjameswilson, und, tja, der Titel spricht für sich würde ich sagen:  whatwouldwillowear .


# MOMENT!  Ich wusste ja, dass ich was vergessen habe: Dat is der beste tumblr überhaupt: http://hotguysreadingbooks.tumblr.com/ :-D





# Meine absolute Lieblingsseite ist übrigens auch 'n tumblr, aber nicht von der Sorte Photoshopwahllosigkeiten sondern einfach eine schlichte Quelle von Großartigkeiten, Kuriositäten, Schönem, Wahren und Guten und Inspiration: http://meansofdistraction.com/






* Ich muss gestehen, dass, wenn ich diese ^^ Zeichen sehe, ich dem Verfasser in 99% der Fälle gerne frontal ins Gesicht schlagen würde. Aber natürlich nur ironisch.

Samstag, 3. Juli 2010

Kleinigkeiten #4

° CATALOG LIVING ist ein superwitziges Projekt von Molly Erdman, die es auf ihrer eigenen Seite mit folgenden Worten beschreibt: >>One day I was casually flipping through a West Elm furniture catalog and realized how ridiculous the decor was in many of the photos. The result is this: http://catalogliving.tumblr.com/<<


° Die großartige und bezaubernde Charlyne Yi (Comedian, Filmemacherin, Schauspielerin, Autorin, Youtuberin, Songwritesse) im Interview mit Sheila Heti für Dave Eggers Magazin THE BELIEVER.


° Es gibt Blogs auf denen man gerade mal zwei-drei posts überfliegen muss um nach wenigen Minuten eine verrückte Sympathie für den Blogger zu entwickelt. Das ging mir gestern Abend so, als ich auf dem Blog von Autorin EA Hanks landete.
Elizabeth Hanks hat eine ehrliche Haltung, hinter der eine vernünftige und gesunde Abgeklärtheit zum Vorschein kommt. Ihr Humor und ihr Witz sind unschlagbar.

[Der, die, das Blog IMPUDENT WAYS von EA Hanks]


° Ich las "BLADE RUNNER" in einem von Brian Lee O'Malley tweets und war am Haken: http://www.myspace.com/policeacademy666 . Ganz nett.

Samstag, 7. November 2009

Kleinigkeiten #2

#Da wird mir ganz ganz warm ums Herz. Ehrlich:
Tarantino stellt in diesem Video "There Will Be Blood" vor aber eigentlich erzählt er von seiner Freundschaft zu Regiekollegen Paul Thomas Anderson (There Will Be Blood, Punchdrunk Love, Magnolia, Boogie Nights, Hard Eight/Sydney):




#Spielberg und Lucas. Cuaron, Inarritu und Del Toro. Es gibt unglaublich viele dieser Regieblutsbrüderschaften. Eine in der jüngsten Generation von Filmemachern ist die Freundschaft von Jason Reitman (Juno, Thank You For Smoking) und Edgar Wright (Shaun Of The Dead, Hot Fuzz, Scott Pilgrim), die sich lustigerweise auch noch verdammt ähnlich sehen.
Jason Reitman hat vor kurzem 30 Minuten von "Scott Pilgrim" gesehen, über den ich hier schon ein paar Mal was geschrieben habe, und auf Twitter ein paar Lobeshymnen über das immer noch unfertige Werk seines Freundes angestimmt.

"In London, @edgarwright showed me 30min of Scott Pilgrim. While sworn to secrecy (so much, surprised blood wasn't demanded) I will say this: It is a game changer for Edgar and the genre. It moves the speed of light and carries more unadulterated joy than Ive seen in recent cinema. I'm in awe of the sheer control in the filmmaking. It feels like a "Matrix" for love and how willing we are to fight for it. If I had a movie coming out next year, I wouldn't want to be anywhere near it. Hats off my friend. Can't get it out of my head."



Edgar Wrights "Scott Pilgrim" ist für viele Geeks wahrscheinlich einer der am meisten antizipierten Filme des nächsten Jahres. Devin Faraci hat zu dem Phänomen des kollektiven quasi-orgasmischen Entgegenfieberns einer Filmveröffentlichung -inspiriert von Elisabeth Kübler Ross- "THE 5 STAGES OF THE GEEK MOVIE EXPERIENCE" zusammengestellt. Lustig und wahrscheinlich auch wahr.


# James Gunn (der Bruder von Sean Gunn (=Kirk bei den Gilmore Girls) und Regisseur von Slither und PG Porn sowie der Autor von The Specials sucht einen Regieassistenzpraktikanten, der sich drei Monate für ihn aufopfert. Mehr dazu hier! Tja. Das wär was gewesen.

Und es kommt noch geiler. (Und leider unmöglicher (teurer):)

# In dem sehr lesenswerten Interviewbuch "Herzog on Herzog" erzählt Werner Herzog folgendes über seine Vorstellung einer Filmschule:

"At my utopian film academy I would have students do athletic things with real physical contact, like boxing, something that would teach them to be unafraid. I would have a loft with a lot of space where in one corner there would be a boxing ring. Students would train every evening from eight to ten with a boxing instructor: sparring, somersaulting (backwards and forwards), juggling, magic card tricks. Whether or not you would be filmmaker by the end I do not know, but at least you would come out as an athlete."
Keine Ahnung ob bei der Rogue Film School geboxt werden wird aber die Beschreibung des ersten real stattfindenden Filmseminars von und mit Herzog klingt nach 100% schöner und wahnsinniger herzogscher ekstatischer Wahrheit: http://www.roguefilmschool.com/


#Virales Marketing hat die deutsche Unterhaltungsindustrie erreicht. Glückwunsch. Oder ist das nicht doch dieses Kaff, wo ich letztens durchgefahren bin?. [Tipp: Versendet eine E-Postkarte, erfindet eine glaubwürdige Geschichte bezüglich eures Aufenthalts in Finsdorf und schaut ob jemand eurer Freunde drauf reinfällt. ]

#Movieline-Schreiberling Seth Abramovitch hat ein ziemlich interessantes Interview mit Quentin Tarantino-Kollaborateur, Ex-Bauingenieur und Balletttänzer, sowie Inglorious Basterds-Produzent Lawrence Bender geführt. [Movieline]

# Shiny! http://www.cesmes.fi/
[Via Motion/Captured]


# Sex & The City Fans aufgemerkt! Neue Standardantwort jedem gegenüber, der euch eure Lieblingsserie vergällen will: "Ingmar Bergman war ein Fan." [Beweisstück: http://www.wmagazine.com/artdesign/2009/11/ingmar_bergman]

# Falls ihr Collegehumor noch nicht kennt, dann sollte dieser tolle Sketch, in dem es um die bezaubernde Lampe des Animationsstudios Pixar geht, das schleunigst ändern.
[Via Movieline]

# Der New Yorker Keyboarder und Solo-Künstler Thomas Bartlett hat mit seinem Projekt Doveman das komplette Footloose Album gecovert. Die Musik die dabei rausgekommen ist, ist wunderschön und kann unter folgendem Link verköstigt werden:
http://www.imeem.com/dovemanfootloose/playlist/ctcPL5lt/doveman-footloose-music-playlist/

# The A.V. Club
Ursprünglich war der A.V. Club nur ein Nebenprodukt von The Onion, dem (Nachrichten-) Satiremagazin, dessen Internetangebot zu den lustigsten Dingen gehört, die man täglich lesen kann. Inzwischen ist der Club zu einer mit gewieften Autoren und originellen Inhalten ausstaffierten bekannte Onlineplattform für die Besprechung von Produkten aus Unterhaltungsindustrie und Popkultur geworden. Ein sehr beliebtes und renommiertes feature ist beispielsweise das inventory, eine interessante Variation der grundsätzlich und v.a. im Internet oft missbrauchten Form der Liste. (Sehr cooles, interessantes und prägendes inventory war die Liste über die Manic Pixie Dreamgirls. Unbedingt lesen!) Lange Rede, kurzer Sinn, die Chicago Tribune hat einen wunderbaren Artikel über die Geschichte und die Menschen hinter dem A.V. Club gebracht:http://www.chicagotribune.com/entertainment/chi-1027-onion-av-cluboct27,0,3947375.column

Und zu guter Letzt:
# Ich habe heute Abend den -im Gegensatz zu dem was der Titel verheißt- unglaublich guten und originellen Dokumentarfilm Generation Model gesehen, der mir, wie sein Hauptdarsteller, total den Kopf verdreht hat. Das war so ein Dokufilmerlebnis, wie ich es liebe und schätze. Ich hatte überhaupt keinen Nerv mich irgendeiner Tätigkeit zu widmen und war noch nicht mal in der Stimmung mir einen Film ganz im Fernsehen anzugucken. Dann stieß ich zufällig auf Generation Model und konnte weder weggucken noch wegschalten. Vielleicht in den nächsten Tagen mehr dazu. Toller Film. Falls ihr die Möglichkeit habt: Unbedingt anschauen!!

Montag, 11. Mai 2009

Kleinigkeiten #1

# Cameron Crowe hat seine liebsten musikalischen Filmmomente für EMPIRE aufgelistet. Die Liste wird dieser tollen Einleitung voll und ganz gerecht:
The first thing to remember about any top ten list is that it is not to be trusted. A top ten list is almost invariably subject to the whims of the day. You could be feeling sentimental or melancholy, and suddenly your top ten is a weepy diary of your feelings on the unfortunate day you made the list. Or you could be feeling militant about some obscure band or movie, only to later see your proclamation in print, and wonder - how could I have called (insert mediocre artist) a great visionary? It's a serious business, the top ten list, especially one about the great moments of music in film. A list like this should be marinated, worked over and slept on.
I have done nothing of the kind. My favorite music moments in film change all the time. Music and cinema can sometimes be a finicky match. A great movie doesn't need music to exist, and a wonderful song is already a perfect movie in your imagination. But sometimes the marriage works, and the result is an explosion, a memorable body rush that enhances both and rocks your soul along the way. Here's my top ten - actually more like a sneaky twenty - and let us kick it off appropriately with a tribute to Mr. Hal Ashby.
Cameron Crowe mag das ein oder andere Schnarchfest inszeniert haben. Die Musik in seinen Filmen ist immer allererste Sahne. (Ok. Damit meine ich Dich, Elizabethtown, du Sternstunde der Langeweile und strukturlosem Dahingeplänkel!!!) Das mag damit zusammen hängen, dass er vor seiner Filmkarriere als Musikkritiker u.a. für das Rolling Stone-Magazin gearbeitet hat. Crowe hat übrigens auch eine wirklich schöne eigene Website.

# Das ist einfach nur herrlich! [boingboing]

# Willkommen zurück, Disney.

# Diese jungen Leute, die bei "Deutschland sucht den Superstar" ins Finale kommen und vor Glück weinen... Kommen die aus irgendeiner von RTL gegründeten deutschen Amish-Siedlung ohne web.de, Zeitung und taff? Irgendwie wirkt es nämlich so als hätte ihnen noch niemand gesagt, dass ein Sieg bei dieser Show bestenfalls bedeutet eine einigermaßen hübsche 14-jährige Freundin abzubekommen. Im schlechtesten Fall muss man ein Lied von Dieter Bohlen singen, das sich ungefähr fünf Monate lang gut verkauft, bevor kein Arsch mehr weiß, wer Daniel Schumacher? Schumann? Schuster? überhaupt ist.
Michael Reufsteck hat für alle, die am Samstag das Finale verpasst haben die wichtigsten Ereignisse hier zusammengefasst.

# Lese-/Rechtschreibschwäche? Tom Cruise weiß Rat.

# Benutzt Jake Gyllenhall in seinem neuesten Film eine Sixpackprothese? Gut, dass defamer als movieline-magazine wiedergeboren wurde, um solchen Fragen auf den Grund zu gehen!

# Die Dimensionen von Jeffrey Wells' Gestörtheit sind doch immer wieder verblüffend. Hier ein kleines Archiv. Update!!: Und noch so eine Perle der Wells'schen Urteilsfähigkeit.

# Hätte ich als Staatsbürger einer Nation deren größte Backwarenerrungenschaft der Twinkie ist gerade acht Tage in einem Land verbracht, in dem Brötchen von einer Zementschale umschlossen und innen hohl sind würde ich das auch sagen.

# ...and then there's this.